Jungmitglied Theo begeistert mit Marsrover-Projekt bei Jugend forscht

Dieser Beitrag wurde am 19.02.2025 aktualisiert.

Unser talentiertes Jungmitglied Theo (15) hat bei der diesjährigen Runde von „Jugend forscht“ mit seinem beeindruckenden Projekt „ROLLING ON MARS“ für Aufsehen gesorgt. Der innovative Marsrover, den Theo entwickelt hat, ist mit einer Solarzelle ausgestattet und verfügt über sechs robuste Räder, die ihm eine hervorragende Mobilität auf unebenem Terrain ermöglichen.

Der Rover ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch mit einem Akku und einer Kamera ausgestattet, die es ermöglichen, Bilder und Daten von der Marsoberfläche zu sammeln. Ein integrierter Webserver sorgt dafür, dass die gesammelten Informationen in Echtzeit abgerufen und analysiert werden können.

Theos Projekt zeigt nicht nur sein technisches Geschick, sondern auch seine Leidenschaft für die Raumfahrt und die Wissenschaft. Wir sind stolz darauf, solch engagierte und kreative junge Talente in unserem Verein zu haben. Herzlichen Glückwunsch, Theo, zu dieser großartigen Leistung! Wir freuen uns auf deine zukünftigen Projekte und darauf, dich auf deinem Weg in die Welt der Wissenschaft zu unterstützen.

Unterstützung durch das WAK-Lab

Wir werden Theo und seine Fortschritte weiterhin begleiten und berichten, wie er sein Projekt weiter optimiert und möglicherweise sogar neue Funktionen hinzufügt.

Wir ermutigen auch andere junge Forscher, ihre Ideen und Projekte einzubringen. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen ist entscheidend, um Innovationen voranzutreiben und die Begeisterung für Wissenschaft und Technik zu fördern.

Jugend forscht Westthüringen

Theo wird am 27. Februar 2025 beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht Westthüringen“ an der Technischen Universität Ilmenau sein Projekt „ROLLING ON MARS“ präsentieren. Dieser Wettbewerb bietet jungen Forschern die Möglichkeit, ihre Projekte einer Fachjury und einem breiten Publikum vorzustellen.

Die TU Ilmenau ist bekannt für ihre starken Programme in den Ingenieur- und Naturwissenschaften und wird als Veranstaltungsort eine geeignete Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen bieten.

Wir wünschen Theo viel Erfolg bei seiner Präsentation und freuen uns darauf, die Ergebnisse des Wettbewerbs zu verfolgen. Weitere Informationen und Eindrücke von der Veranstaltung werden wir zeitnah bereitstellen.

jugend forscht 2025 - Wir machen mit!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :